Waldviertler Persönlichkeiten
aus der neueren Zeit, mehr oder weniger bekannt,
oder schon vergessen !
HAMERLING Robert, 1830 - 1889,
ein in Kirchberg am Walde geborener Dichter und Schriftsteller
BIEDERMANN Stephan, zuletzt Propst zu Eisgarn
von 1937-1976 Pfarrer in Döllersheim und Rastenfeld,
Heimatforscher
EBHART Ambros, seit 2007 Abt des Stiftes Kremsmünster,
geb 1952 in Heinreichs bei Weitra
DENK Hans, 35 Jahre Pfarrer in Albrechtsberg,
geb 1942, bekannt als der "Weinpfarrer"
Fessl Johannes, Wurmbrand, 1947-1997,
begnadeter Graphiker und Künstler, geb in Zwettl
HENZ Rudolf, Dr Phil, 1897-1987, geb in Göpfritz an der Wild,
Schriftsteller und Programmdirektor des ORF, früher RAVAG
KASTNER Adolf, Dipl.Ing, Zwettl, 1939-2011,
Direktor der Fachschule Edelhof, Waldviertelmanager
KERNDL Isolde, OSR, geborene Wienerin, Langschlag,
Waldviertler Mundartdichterin
KOPPENSTEINER Sepp, 1998-1981, Groß Pertholz,
Bauer, Heimatforscher und Mundartdichter
MOSER Karl, Maler, Bildhauer, Buchillustrator,
1955-2010, Zwettl und Traunstein
PONGRATZ Walter Dr, 1912-1990, Historiker,
Heimatforscher, Bibliothekshistoriker,
1961-1985 Präsident des Waldviertler Heimatbundes
WEIDINGER Hermann-Josef, 1918-2004, Der Kräuterpfarrer,
1938-1953 Missionar in China, ab 1954 Prämonstratenser-Chorherr in Geras,
ZAK Franz Dr, 1917-2004, geb in Niederedlitz,
Pfarrer in einigen waldviertler Pfarren, Weihbischof von St. Pölten
SIMSALIK Richard Mag, seit 2016 Präsident des Landesgerichtes Krems, ein gebürtiger Gmünder, geb 1968,
der ursprünglich aus der Privatwirtschaft
zur Justiz wechselte.
SENK Roland Mag, seit 2015 Direktor des BRG Waidhofen/Thaya,
vorher Direktor am BRG Horn, geboren in Gmünd.
TESAR Franz, Brigadier iP des österreichischen Bundesheeres,
langjähriger Präsident des NÖ Kameradschaftsbundes,
ein Gerungser.
ROMEDER Franz Mag, Landtagspräsident a.D.
langjähriger Bürgermeister in Schweiggers
und Obmann der Raiffeisenbank Waldviertel in Zwettl,
ein Schweigginger.
HAIDER Johann Dr., Abgeordneter zum NR 1962-1983,
Staatssekretär im Innenminsterium 1966-1968,
langjähriger Obmann der Sozialversicherunganstalt öst. Bauern,
auch Bürgermeister in Groß Gerungs,
1921 - 1997, ein Gerungser.
SCHADEK Moritz, 1840 - 1928,
einer der ganz großen Heimatdichter des Waldviertels,
heute fast vergessen, kaum ein Lehrer kennt ihn noch. Leider.
TRAUNFELLNER Franz, geb 1913 in Gerersdorf bei Pöggstall,
dort 1986 auch gestorben.
Ein waldviertler Künstler, der mit Holzschnitten und Buchillustrationen und Gemälden bekannt wurde. 1948 zeigte er im Rahmen der NÖ Landesaustellung in einer kollektiven Schau seine besten und interessantesten Blätter.
BODMERSHOF Imma, geb Ehrenfels,
bedeutende österreichische Schriftstellerin,
1944 - Die Rosse des Urban Roithner,
geb 1895 in Graz, gestorben 1982 auf Schloß Rastbach bei Gföhl.
MUNCH Placidus, geb 1685 als Weinbauernsohn zu Straning,
1707 Eintritt in das Kloster Altenburg, 1711 Priesterweihe,
Abt des Stiftes Altenburg von 1715 - 1756,
Bauherr des heutigen Stiftes Altenburg und
der Wallfahrtskirche Maria Dreieichen.
MADER Eduard, 1865 - 1930, Lehrer und Maler,
1895 - 1917 Lehrer an der Bürgerschule in Zwettl,
dann Bezirksschulinspektor in Gänserndorf, dann Hauptinspektor
für das röm. kath. Schulwesen im Burgenland,
Hofrat und Regierungsrat, geboren in Mähren, begraben in Zwettl.
Schuf wunderschöne Aquarelle von Zwettl.
HAIDVOGEL Franz, Maler, Professor, 1909-
der Lyriker der Waldviertler Landschaft.
STEININGER Josef, 1830-1899,
eine der interessantesten und eigenwilligsten Persönlichkeiten der österreichichen Bauernschaft, geboren in Hadersdorf, Bauer in Gobelsburg, starb völlig verarmt im Altersheim Brunnkirchen bei Krems.
ZEDERBAUER Ernest, geb 1947
Spenglermeister, Leiter der Volkshochschule,
Kommunalpolitiker und Schriftsteller, als Krimiautor veranstaltet er auch Lesungen aus seinen Krimis, als ZEDI der Nachtwächter
führt er Besucher durch seine Heimatstadt Weitra.
GELLER Johann Nepomuk, 1860-1954
einer der ganz großen "Wachaumaler", geb in Wien,
neben Maximilian Suppantschitsch und Eml Jakob Schindler,
mit starken Wurzeln in Weißenkirchen, wo er auch starb.
HRODEGH Dr. Anton, 1875-1926
Pfarrer und Prähistoriker,
geboren in Schilingeramt, gestorben in Gars,
Denkmal im "Vierzigerwald"
KRAHULETZ Johann, 1848-1928
Forscher und Sammler zur waldviertler Frühgeschichte,
Krahuletz-Museum in Eggenburg
HÖBARTH Josef, Prof., 1891-1952
Urgeschichts- und Heimatforscher, Sammler, Vorbild Krahuletz,
geboren in Reinprechtspölla, begraben in Horn
BLAIM Adolf, 1942 - 2005
Ein begnadeter Waldviertler Maler,
gelernter Maler und Anstreicher aus Gars,
lebte seit 1964 mit seiner Gattin Elfriede und seinen neun Kindern
in Messern und führte dort jahrelang eine eigene Galerie.
Bekannt durch seine Illustrationen für Kräuterpfarrer Weidinger, seine Wildblumenaquarelle, Darstellungen von Scheunen, Höfen, Kellern.
Pater Gregor SCHWEIGHOER, 1910-1982,
Archivar, Bibliothekar und Baudirektor des Benediktinerstiftes Altenburg,
gebürtig aus Wendelgraben, Pfarre Wurmbrand.
1940 war er Administrator des Stiftes, nach dem Krieg war er maßgeblich am Wiederaufbau des Stiftes Altenburgs beteiligt,
dass am schwersten unter der russischen Besatzung zu leiden hatte.
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit !