Hopfen
Als wesentlicher Bestandteil von Bier ist der Hopfen wohl bekannt. Aber heute wissen nur mehr wenige, dass er auch Heilkräfte besitzt und zu den alten Hausmitteln gehört.
Die Hopfenzapfen (Hopfenblüten) sind reich an Harzen, Bitterstoffen, ätherischen Ölen und Pektin. Man findet Hopfen häufig an Hecken, Waldrändern und Bachufern. Es lohnt sich eine Pflanze im Garten zu ziehen.
Schon im Mittelalter erkannte man man seine beruhigende und schlaffördernde Wirkung.Er hilft weiters bei Frauenleiden wie monatlichen Regelschmerzen oder Wechselbeschwerden. Die Wirkung des Hopfens entfaltet sich auch im Bier: er wirkt appetittanregend, schmerzlindert und krampflösend. Außerdem kräftigt er Magen und Darm
Hopfen-Bad
10 dag Hopfenblüten mit 3 Litern Wasser 10 Minuten kochen lassen. Abseihen, auspressen und dem Vollbad zusetzen. 15 Minuten Baden wirkt schlaffördernd und beruhigend.